Durchsuchen Sie die Dokumentation...

Durchsuchen Sie die Dokumentation...

Aktionslisten

Top Defend

Top Defend

Erhöhen Sie die Kundenbindung mit dem Modul Top Defend

Top Defend ist ein prädiktives KI-Modell, das Beziehungen mit einer erhöhten Kündigungswahrscheinlichkeit identifiziert und den erwarteten Wert dieses Kunde berücksichtigt. Das Ziel: rechtzeitiges, gezieltes Handeln bei den wichtigsten Kunden, um unnötigen Kundenverlust zu vermeiden.


Was ist Top Defend?

Top Defend kombiniert Abwanderungsprognosen mit dem berechneten Customer Lifetime Value (CLV) der einzelnen Kundenbeziehungen. Das Ergebnis ist eine wöchentliche Liste mit prioritären Beziehungen - Kunden, die es wert sind, dass man ihnen heute Aufmerksamkeit schenkt.

Für jeden Kunde werden die folgenden Elemente angezeigt:

  • Der Churn Score: Wie wahrscheinlich ist es, dass dieser Kunde innerhalb von 12 Monaten kündigt?

  • Der Wert: Wie hoch ist der Netto-Kundenwert auf der Grundlage von Prämie, Schäden, Kontaktlast und Laufzeit?

  • Erklärbarkeit: Welche Faktoren tragen zur Abwanderungswahrscheinlichkeit bei? Denken Sie an Schäden, Interaktionen oder Prämienänderungen.

  • Ein Handlungsvorschlag: auf der Grundlage des Kundenprofils und der Vertragsphase.


Für wen ist das?

Top Defend wird verwendet von:

  • Kundenbetreuer, die gezielt mit abwanderungsgefährdeten Kunden in Kontakt treten wollen.

  • Portfoliomanager, die einen Einblick in Risiken und Wertverschiebungen erhalten möchten.

  • Kommerzielle Teams, die die Kundenbindung und nicht nur die Akquisition fördern wollen.

Für Berater

  • Die Berater erhalten jede Woche eine Prioritätenliste ("Aktionsliste") mit Kunden, die es wert sind, dass man sich sofort um sie kümmert, geordnet nach dem kombinierten Risiko- und Kundenwertprofil.

  • Jeder Kunde wird in der Aktionsliste angezeigt:

    • Kündigungswahrscheinlichkeit: die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Kunde innerhalb des nächsten Jahres mit wesentlichen Verträgen kündigt

    • CLV (Customer Lifetime Value): der erwartete Wert dieses Kunde über mehrere Jahre

    • Erklärbarkeit des Ergebnisses: beteiligte Faktoren wie Schadensmuster, Mutationen, lange Zeit ohne Kontakt oder ungenutzte Versicherungsdichte

  • Für jeden Kunde kann eine konkrete Aktion angegeben werden (Besuch, Anruf, E-Mail/Online), und das Feedback kann direkt auf die Prognose gegeben werden.

  • Die Aktionslisten können nach Art, Büro, Zweigstelle, Berater und Status gefiltert werden.

  • Es ist leicht zu erkennen, wann eine Vorhersage irrelevant ist.

Das gegebene Feedback wird strukturell zur Verbesserung der Modelle genutzt.

Für Manager

  • Das Dashboard zeigt auf einen Blick:

    • Gesamtzahl der Beziehungen in der Top Defend

    • Royement Gelegenheit über diese Gruppe

    • Gesamt-/Durchschnittsprovision und CLV innerhalb des/der Defend-Segmente(s)

    • Unterschiede zum vorangegangenen Zeitraum; auch in den Segmenten sichtbar (Verteidigen, Aufrechterhalten, Reduzieren usw.)

    • Verteilung der Altersgruppen, Segmente, Honorar-Risikoprofile

  • Überwachung:

    • Welche Kunden im Unternehmen wurden aktiv angesprochen und welches Feedback geben die Berater zu den KI-Vorhersagen?

    • ob ein Follow-up mit Besuch, Telefonanruf oder E-Mail durchgeführt wurde (und Status pro Aktion)

    • Der Anteil der kontaktierten gegenüber den nicht kontaktierten Hochrisikokunden

    • Wie sich die Kundenbindung nach Anwendung dieser Steuerungsinformationen entwickelt

  • Segmentierung und Filter sind auf alle relevanten Felder anwendbar (Art der Kunde, Büro/Berater, Profil)

Weitere Informationen und Folgemaßnahmen

Wenn Sie Fragen haben oder ausführliche Informationen wünschen, wenden Sie sich an Ihren Customer Success Manager oder lesen Sie die Support-Artikel im Onesurance .