Definitionen und Konzepte
Häufig verwendete Definitionen in Onesurance
Dieses Glossar hilft Ihnen bei der Interpretation von Erkenntnissen, Dashboards und KI-Vorhersagen auf der Onesurance.
Churn (Stornierung)
Ein Kunde gilt als "abgewandert", wenn alle wesentlichen Verträge innerhalb eines Kunde gekündigt werden. Dies ist die Standarddefinition in unseren Modellen, kann aber individuell angepasst werden. Churn steht für den Verlust von Kunden.
Kundenlebensdauer-Wert (CLV / Kundenwert)
Der erwartete Nettoertrag aus einer Kundenbeziehung über die verbleibende Lebensdauer, basierend auf Prämieneinnahmen, Schadenaufwendungen, Kontaktkosten und der erwarteten Dauer des Kunde. Der CLV wird verwendet, um den Wert von Kundenbindungs- oder Verkaufsmaßnahmen zu priorisieren.
Cross-Selling (Zusatzverkäufe)
Verkauf eines zusätzlichen Versicherungsprodukts an einen bestehenden Kunden. Onesurance verwendet das Top Sales, um vorherzusagen, welches Produkt für einen Kunden am relevantesten ist (Next Best Product).
Sektoren / Hauptbranchen / Versicherungsbranchen
Sammelbezeichnung für Produktkategorien innerhalb der Versicherung. Zum Beispiel: Kraftfahrzeuge, Haftpflicht, Rechtsschutz. In Belgien oft als "Zweigstellen" bezeichnet, in den Niederlanden als "Filialen" oder "Hauptfilialen".
Kundenbetreuer/Berater
Die für die Kundenverwaltung zuständige Person. In den Niederlanden oft als "Berater" bezeichnet, in Belgien als "Kundenbetreuer". Bei Onesurance verwenden wir den Begriff "Kundenbetreuer" als Oberbegriff.
Police / Versicherungsschutz
Eine Police ist ein Versicherungsvertrag zwischen Kunde und Anbieter. Die Deckung beschreibt genau, wofür der Kunde versichert ist. Auf der Plattform ist die Police mit dem Kundenwert, den Risiken und den Verkaufschancen verknüpft.
DeckungsgradVersicherungsdichte)
Die Anzahl der Versicherungsprodukte, die ein Kunde innerhalb eines Kunde hat. Ein höherer Versicherungsschutz bedeutet oft eine stärkere Kundenbindung und mehr Einnahmen pro Kunde.
Segmente / Kundensegmentierung
Gruppierung der Kunden nach Merkmalen wie Wert (Fütterer/Züchter), Art des Kunde (privat/geschäftlich), Kanal, Region oder Lebensphase. Die Segmentierung hilft, Maßnahmen gezielter einzusetzen.
Aktionsliste / Topliste
Eine Liste von Beziehungen, die für die Weiterverfolgung priorisiert sind, z. B. aus dem Churn- oder Cross-Sell-Modell. Die Aktionslisten werden wöchentlich aktualisiert und enthalten Kontext, Erklärungen und Aktionsvorschläge.
Vorhersage / AI-Ausgabe
Das Ergebnis eines Modells, das die Wahrscheinlichkeit angibt, dass etwas eintritt, z. B. eine Kündigung oder ein Verkauf. Vorhersagen werden mit einer Punktzahl und einer Erklärung der Gründe (Erklärbarkeit) versehen.
Rückmeldung / Feedback
Der Beitrag der Kundenbetreuer zur Relevanz oder zum Ergebnis einer Prognose. Dieses Feedback wird zur Verbesserung der Modelle und zur Überprüfung der Interpretation verwendet.
Top Defend
Ein Onesurance, das hilft, wertvolle Kunden mit Kündigungsrisiko zu halten.
Top Sales
Ein Onesurance, das Verkaufschancen mit bestehenden Kunden durch das Next Best Product-Modell vorhersagt.
Top Fit
Analysiert auf der Grundlage von Einnahmen und Kosten, welche Kunden rentabel und welche verlustbringend sind.
Top Pflege
Erkennt anhand des Verhaltens oder der Interaktion mit dem Kunden, wo besondere Sorgfalt oder Aufmerksamkeit erforderlich ist.
KI-Assistent
Ein digitaler Assistent, der Kundenbetreuer auf der Grundlage von KI-Signalen bei der Verfolgung von Aktionen unterstützt.
Wesentliche Politiken
Policen, die für eine Kundenbeziehung als entscheidend gelten. Wenn diese gekündigt werden, gilt der Kunde als "abgemeldet". Standard: Kfz, Haftpflicht, Rechtsschutz.
Schadenshäufigkeit/Schadensbelastung
Anzahl oder Gesamtwert der Schäden nach Kunde oder Segment. Wird für die Erstellung von Risikoprofilen und Rentabilitätsanalysen verwendet.
Anzapfstellen / Zuführungen
Segmentierung innerhalb von Top Fit: "Bleeders" sind verlustbringende Kunden, "Feeders" sind profitabel.
Sorgfaltspflicht / Sorgfaltspflicht-Index
Die Verpflichtung, die Kunden angemessen zu informieren und zu beraten. Der Duty-of-Care-Index zeigt, welche Beziehungen hier besondere Aufmerksamkeit erfordern.