Start
Gemeinsame Nutzung von Daten
Gemeinsame Nutzung von Daten
Übermittlung von Daten an Onesurance
Onesurance unterstützt verschiedene Methoden der Datenübermittlung und des Datenaustauschs, die uns eine flexible Anbindung an Ihr Unternehmen ermöglichen. Wir bevorzugen eindeutig strukturelle, automatisierte Verbindungen, aber wir bieten immer eine passende Lösung für Ihre Situation.
Alle Methoden zeichnen sich durch strenge Sicherheit, Protokollierung und Datenvalidierung aus. Beim Onboarding legen wir gemeinsam fest, was am besten passt.
Einmalig versus strukturell
Ein einmaliges Hochladen (z. B. für ein Pilotprojekt) ist möglich, aber wir empfehlen, so oft wie möglich mit einer regelmäßigen, strukturellen Datenlieferung zu arbeiten.
Optionen für die Datenübermittlung (von der häufigsten zur seltensten)
Direkte Datenbankverbindung
Der Kunde muss eine sichere, schreibgeschützte Datenbankverbindung bereitstellen.
Über diese Verbindung ruft Onesurance die erforderlichen Daten (regelmäßig oder bei Bedarf) ab.
Maximale Automatisierung und minimale manuelle Eingriffe.
Empfohlen für große Mengen oder häufige Aktualisierungen.
Dateiablage auf Azure Storage
Der Kunde liefert regelmäßig strukturierte Dateien (CSV, Parquet).
Das Hochladen erfolgt in einen geschützten Speichercontainer in Microsoft Azure.
Onesurance verarbeitet die Dateien direkt über eine Ingest-Pipeline.
Geeignet für Benutzer mit begrenzten Integrationsmöglichkeiten.
Der Dateiaustausch erfolgt wie folgt:
Verwenden Sie Microsoft Azure Storage Explorer oder SFTP für eine sichere Übertragung.
Sie erhalten per E-Mail eine temporäre SAS-URL für den Zugriff auf den Upload-Ort.
In unserem separaten Leitfaden "Gemeinsame Nutzung von Daten über Azure Storage Explorer" finden Sie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zu den folgenden Schritten:
Laden Sie Azure Storage Explorer von der offiziellen Website herunter.
Installieren und starten Sie das Programm.
Link zu der erhaltenen SAS-URL.
Wählen Sie "Hochladen", wählen Sie die Datei und bestätigen Sie.
Nach dem Hochladen ist die Übertragung sofort im Speicher sichtbar.
REST-API
Der Client bietet eine REST-API, auf die Onesurance zugreifen kann.
Geeignet für Partner, die bereits einen Datenzugang über Dienste anbieten.
Alternativen
In Absprache sind Alternativen möglich, wie z. B. eine (temporäre) SFTP-Verbindung oder die Übertragung über Microsoft Teams (für kleine Datenmengen).
Diese Methoden sind hauptsächlich für Piloten, Zwischenfälle oder Ausnahmen gedacht.
Sicherheit und Konformität
Alle Datenverbindungen sind sicher (TLS/SSL, Verschlüsselung im Ruhezustand und während der Übertragung).
Der Zugang ist auf den benötigten Zeitraum oder die benötigten Datensätze beschränkt ("least privilege").
Die Protokollierung zeichnet jeden Austausch auf, einschließlich Zeitstempel und Benutzer.
Die Daten werden nur in der vereinbarten Region gespeichert und verarbeitet (Standard innerhalb der EU).
Alle Anmeldedaten oder SAS-Links werden niemals an Dritte weitergegeben.
Praktisch: Was ist für ein erfolgreiches Onboarding erforderlich?
Angleichung an erforderliche Daten und Formate(siehe: Erforderliche Daten)
Unterzeichnung einer förmlichen Verarbeitungsvereinbarung
Datenschutz und Anforderungsprüfung
Test-Upload und Strukturvalidierung
Dokumentation über die Sicherheitspolitik und den Kontakt während des Austauschs
Überblick über die Schritte der Datenlieferung
Einigung über Zweck, Daten und Zeitplan
Ausrichtung auf Methode (Link, Dateiablage oder API)
Erhalt und Einrichtung der Berechtigungsnachweise/SAS-Verbindung
Hochladen oder Verknüpfen von Daten (siehe Handbuch)
Validierung durch Onesurance
Rückmeldung und Anpassung, falls erforderlich
Strukturelle Planung und Überwachung
Haben Sie Fragen oder besondere Anforderungen?
Ihr Customer Success Manager berät Sie über die beste Methode und überwacht den gesamten Prozess der Datenübermittlung. Wenn Sie Fragen haben, lesen Sie bitte die ausführliche Erklärung zur gemeinsamen Nutzung von Daten oder wenden Sie sich direkt an uns.